Ausschreibung Stadtmeisterschaften 2025
Veranstalter
Stadt Heinsberg, Stadtsportbund
Ausrichter
TTC Unterbruch-Karken 69/72 e.V.
Schirmherr
Peter Maffay
Austragungsort
Turnhalle Unterbruch
Datum
-
Teilnahmebedingungen
Alle Spieler:innen, die seit dem 01.01.2025 ihren Wohnsitz
im Stadtgebiet Heinsberg haben oder für einen Tischtennisverein im Stadtgebiet Heinsberg spielberechtigt sind.
Turnierklassen
Damen / Herren A: offen für alle
Damen / Herren B: QTTR max. 1.500 Punkte
Damen / Herren C: QTTR max. 1.350 Punkte
Damen / Herren D: QTTR max. 1.200 Punkte
Senioren: Stichtag: 01.01.1960
Jugend 19: Stichtag: 01.01.2006
Jugend 15: Stichtag: 01.01.2010
Jugend 13: Stichtag: 01.01.2012
Jugend 11: Stichtag: 01.01.2014
Jugend 15 weiblich: Stichtag: 01.01.2010
Für die Klasseneinteilung ist der QTTR-Wert vom 11.08.2024 maßgeblich.
In allen Klassen wird Einzel und Doppel gespielt. Mindestteilnehmerzahl in allen Klassen: 3 Teilnehmer.
Die Teilnahme in zwei Einzelspielklassen an einem Tag ist zulässig, bedarf jedoch der Zustimmung des Ausrichters.
Damen / Herren B: QTTR max. 1.500 Punkte
Damen / Herren C: QTTR max. 1.350 Punkte
Damen / Herren D: QTTR max. 1.200 Punkte
Senioren: Stichtag: 01.01.1960
Jugend 19: Stichtag: 01.01.2006
Jugend 15: Stichtag: 01.01.2010
Jugend 13: Stichtag: 01.01.2012
Jugend 11: Stichtag: 01.01.2014
Jugend 15 weiblich: Stichtag: 01.01.2010
Für die Klasseneinteilung ist der QTTR-Wert vom 11.08.2024 maßgeblich.
In allen Klassen wird Einzel und Doppel gespielt. Mindestteilnehmerzahl in allen Klassen: 3 Teilnehmer.
Die Teilnahme in zwei Einzelspielklassen an einem Tag ist zulässig, bedarf jedoch der Zustimmung des Ausrichters.
Austragungssystem
Gruppenspiele sowie einfaches KO-System (in Abhängig-
keit der Anzahl der Meldungen). Der dritte Platz wird nicht
ausgespielt. Gespielt wird nach den Regeln der ITTF, der
Wettspielordnung des DTTB sowie den Zusatzbestimmungen des WTTV.
Zahl der Gewinnsätze
Es werden drei Gewinnsätze gespielt, Ausnahme: Endspiel Herren A Einzel: vier Gewinnsätze
Anzahl der Tische
5 Tische
Ballmarke
Scheißegal
Schiedsgericht
Noch viel mehr egal
Turnierleitung
Mitglieder des TTC Unterbruch-Karken
Zeitplan
Freitag, 23.08.2024:
16:30 Uhr Jugend 15, Jugend 11
19:00 Uhr Damen / Herren B, Damen / Herren D
Samstag, 24.08.2024:
13:00 Uhr Jugend 19, Jugend 13, sowie Jugend 15 weiblich
17:00 Uhr Damen / Herren A, Damen / Herren C
19:00 Uhr Senioren
Die Siegerehrungen finden unmittelbar im Anschluss an jede Konkurrenz statt.
16:30 Uhr Jugend 15, Jugend 11
19:00 Uhr Damen / Herren B, Damen / Herren D
Samstag, 24.08.2024:
13:00 Uhr Jugend 19, Jugend 13, sowie Jugend 15 weiblich
17:00 Uhr Damen / Herren A, Damen / Herren C
19:00 Uhr Senioren
Die Siegerehrungen finden unmittelbar im Anschluss an jede Konkurrenz statt.
Meldungen
Ausschließlich über die Webseite.
Zum Meldeformular
Jede Meldung verpflichtet zur Zahlung des Startgeldes.
Zum Meldeformular
Jede Meldung verpflichtet zur Zahlung des Startgeldes.
Meldeschluss
-
Startgeld
Damen / Herren:
1. Meldung 4,00 €, je weitere Meldung 2,00 €.
Alle anderen Klassen:
1. Meldung 3,00 €, je weitere Meldung 1,50 €.
Bei der Teilnahme in mehreren Klassen zählt die höchste Klasse als 1. Meldung.
1. Meldung 4,00 €, je weitere Meldung 2,00 €.
Alle anderen Klassen:
1. Meldung 3,00 €, je weitere Meldung 1,50 €.
Bei der Teilnahme in mehreren Klassen zählt die höchste Klasse als 1. Meldung.
Zahlungen
IBAN: DE 123 456
Verwendungszweck: Startgeld Vereinsmeisterschaften 2025 VEREINSNAME
Sofern der Verein das Startgeld für seine Mitglieder bezahlt, erfolgt nach dem Turnier eine Rechnungsstellung durch den TTC Unterbruch-Karken.
Verwendungszweck: Startgeld Vereinsmeisterschaften 2025 VEREINSNAME
Sofern der Verein das Startgeld für seine Mitglieder bezahlt, erfolgt nach dem Turnier eine Rechnungsstellung durch den TTC Unterbruch-Karken.
Preise
Jugend 19, 15, 13, 11 und Jugend 15 weiblich:
Einzel:
1. Platz: Pokal + Urkunde
2. + 3. Platz: Medaille + Urkunde
Doppel: 1. - 3. Platz: Medaille + Urkunde
Damen / Herren A, B, C und D sowie Senioren:
Einzel:
1. Platz: Pokal + Urkunde
2. + 3. Platz: Urkunde
Doppel: 1. - 3. Platz: Urkunde
Einzel:
1. Platz: Pokal + Urkunde
2. + 3. Platz: Medaille + Urkunde
Doppel: 1. - 3. Platz: Medaille + Urkunde
Damen / Herren A, B, C und D sowie Senioren:
Einzel:
1. Platz: Pokal + Urkunde
2. + 3. Platz: Urkunde
Doppel: 1. - 3. Platz: Urkunde
Vereinswertung
1. Platz: 6 Punkte
2. Platz: 4 Punkte
3. & 4. Platz: 2 Punkte
5. - 8. Platz: 1 Punkt
Besteht ein Doppel aus Spielern verschiedener Vereine, so erfolgt eine Punkteteilung. Der erfolgreichste Verein erhält eine Erinnerungsplakette, die in sein Eigentum übergeht.
2. Platz: 4 Punkte
3. & 4. Platz: 2 Punkte
5. - 8. Platz: 1 Punkt
Besteht ein Doppel aus Spielern verschiedener Vereine, so erfolgt eine Punkteteilung. Der erfolgreichste Verein erhält eine Erinnerungsplakette, die in sein Eigentum übergeht.
Turnierablauf
Um einen reibungslosen Ablauf der Stadtmeisterschaften zu gewährleisten, bedarf es der Mithilfe aller Teilnehmer. Wir bitten deshalb, die nachfolgenden Punkte zu beachten:
- Die einzelnen Konkurrenzen sollen rechtzeitig beginnen. Es wird um pünktliches Erscheinen gebeten.
- Sofort nach Aufruf soll sich der Spieler unverzüglich zu der ihm zugewiesenen Platte begeben. Ein Nichtantreten nach dem dritten Aufruf zieht die Streichung des Spielers nach sich.
- Der Verlierer eines Spiels wird ggf. in einem der folgenden Spiele als Schiedsrichter eingesetzt. Gerade in diesem Punkt möchten wir noch einmal an die Fairness jedes Sportlers appellieren und darum bitten, nicht unmittelbar nach einem verlorenen Spiel die Halle zu verlassen.
- Vor Beginn jeder Konkurrenz werden von der Turnierleitung Tische zum Einspielen freigegeben. Es ist deshalb nicht gestattet, während der laufenden Konkurrenz an freien Tischen zu trainieren.